Das Ü-60 und das Upcoming Team stehen für pädagogische Erfahrung und Innovation. Seit 2016 haben wir für die Arbeit mit UmAs ein eigenes Best-Practice-Modell entwickelt.

Jugendhilfe, die verbindet – Alltag, Zukunft, Mensch.

Agil

Struktur, wo sie gebraucht wird – Flexibilität, wo sie zählt. Durch feste Bezugspersonen, digitale Kommunikation (z. B. via Messenger) 24/7- Bereitschaft und schnelle Reaktionszeiten sind wir dort, wo Jugendliche uns brauchen: im Alltag, nicht nur im Kalender.

Urban

Stadt bedeutet für viele junge Geflüchtete Freiheit, Anschluss und Zukunft. Unsere Betreuung findet urban statt – mittendrin. Schliesslich leben wir selbst seit Jahrzehnten im Zentrum von Augsburg. So ermöglichen wir Teilhabe, Begegnung und Selbstständigkeit im Alltag.

Familiär

Manche Wege geht man besser gemeinsam: Wir „leben“ mit den Jugendlichen, begleiten sie im Alltag und – wenn es für alle stimmig ist – auch in unserem privaten Kontext. Vertrauen, Beziehung und Zugehörigkeit stehen im Zentrum.

1 ,2 oder 3 Jugendliche

Die Migrationsforschung ist eindeutig: Je kleiner die nationale Gruppe, desto höher der Integrationsgrad. Unsere Wohneinheiten mit nur 1–3 Jugendlichen fördern individuelle Entwicklung, Eigenverantwortung und interkulturelles Lernen.
welcome jugendhilfe augsburg

Erfahrung trifft Innovation

Jugendhilfe, die verbindet – Alltag, Zukunft, Mensch.

Jugendhilfe, die verbindet – Alltag, Zukunft, Mensch.
Struktur, wo sie gebraucht wird – Flexibilität, wo sie zählt. Durch feste Bezugspersonen, digitale Kommunikation (z. B. via Messenger) 24/7- Bereitschaft und schnelle Reaktionszeiten sind wir dort, wo Jugendliche uns brauchen: im Alltag, nicht nur im Kalender.
Stadt bedeutet für viele junge Geflüchtete Freiheit, Anschluss und Zukunft. Unsere Betreuung findet urban statt – mittendrin. Schliesslich leben wir selbst seit Jahrzehnten im Zentrum von Augsburg. So ermöglichen wir Teilhabe, Begegnung und Selbstständigkeit im Alltag.
Manche Wege geht man besser gemeinsam: Wir „leben“ mit den Jugendlichen, begleiten sie im Alltag und – wenn es für alle stimmig ist – auch in unserem privaten Kontext. Vertrauen, Beziehung und Zugehörigkeit stehen im Zentrum.
Die Migrationsforschung ist eindeutig: Je kleiner die nationale Gruppe, desto höher der Integrationsgrad. Unsere Wohneinheiten mit nur 1–3 Jugendlichen fördern individuelle Entwicklung, Eigenverantwortung und interkulturelles Lernen.